Polizeiworkshop „Mein Handy – meine Entscheidung“

In den letzten Tagen war Polizeioberkommissar Winfried Wießmeier in den sechsten Klassen zu Gast. Ziel seines Besuchs war es, unsere Schülerinnen und Schüler über die Gefahren im Zusammenhang mit der Nutzung von Mobiltelefonen aufzuklären.

In einer interaktiven Präsentation und mithilfe von Filmausschnitten wurden den Kindern verschiedene Themenbereiche nähergebracht.

Die Schülerinnen und Schüler lernten, was Cybermobbing ist und wie sie sich davor schützen können. Sie wurden ermutigt, respektvoll miteinander umzugehen und Vorfälle von Mobbing zu melden.

Auch sensibilisierte Herr Wießmeier die Kinder für den Schutz ihrer persönlichen Daten. Sie erfuhren, welche Informationen sie nicht im Internet teilen sollten, um ihre Privatsphäre zu wahren. Hilfreich in diesem Zusammenhang war der Hinweis auf die Bedeutung von starken und einzigartigen Passwörtern.

Grundsätzlich wurden den Schülerinnen und Schülern Ressourcen und Tipps gegeben, wie sie ihre Medienkompetenz verbessern können, um Online-Inhalte kritisch zu hinterfragen und zu bewerten.

Der Polizeibeamte betonte während des gesamten Vortrags die Wichtigkeit offener Kommunikation zwischen Kindern und ihren Eltern oder anderen Vertrauenspersonen. Die Sechstklässler wurden ermutigt, bei Unklarheiten oder Problemen im Zusammenhang mit ihren Mobiltelefonen sofort Hilfe zu suchen.

Insgesamt war der Polizeivortrag ein großer Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein der Kinder für die Gefahren im Zusammenhang mit Mobiltelefonen zu schärfen und sie zu befähigen, sicherer im digitalen Raum zu agieren.