Am 14.06.2024 durfte die Sigmund-Wann-Realschule eine besondere Auszeichnung entgegennehmen, nämlich den „Brückenbauer 2024“ der Bavaria Bohemia e.V. Dies ist der Trägerverein des Centrums Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee, der seit 2007 das „vorbildliche, beispielhafte und wegweisende Engagement zur Vertiefung der guten Nachbarschaft in den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen“ von Einzelpersonen und Institutionen honoriert. Dass dieses Engagement dem Freistaat Bayern außerordentlich am Herzen liegt, zeigte sich daran, dass es sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder nicht nehmen ließ, trotz terminlicher Verpflichtungen rund um die Eröffnung der Fußball-EM, die eine persönliche Anwesenheit verhinderten, der Preisverleihung virtuell beizuwohnen. Zusammen mit dem tschechischen Senatspräsidenten RNDr. Miloš Vystrčil übernahm Martin Schöffel, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und Heimat, die Preisverleihung. Dieser freute sich besonders über die Auszeichnung der Realschule seiner Heimatstadt. Seit 2007 ist es deren Alleinstellungsmerkmal, neben der zweiten Fremdsprache Französisch auch die Sprache des östlichen Nachbarlandes als offizielles Abschlussprüfungsfach anzubieten. Zunächst mussten aber in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Kultusministerium große Anfangshürden gemeistert werden, gab es doch zu Beginn weder Lehrplan noch Lehrbücher. Dabei gelang es der Lehrerin Marcela Pöhlmann, mittlerweile mehr als 200 Schülerinnen und Schüler für die tschechische Sprache zu begeistern, sodass diese ihre Sprachfertigkeiten nicht nur beim Erwerb des Sprachzertifikats der Prager Karlsuniversität unter Beweis stellen konnten, sondern auch erfolgreich in diversen Ausbildungsberufen einsetzten. Dass eine Sprache auch gelebt und erlebt werden muss, davon zeugen zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten, wie Exkursionen nach Prag und Pilsen, Theaterbesuche und der regelmäßige Schüleraustausch mit dem Gymnázium České Budějovice. Dieses beispiellose Engagement der Sigmund-Wann-Realschule wurde inzwischen zweimal mit der Verleihung der Europa-Urkunde der Bayerischen Staatsregierung honoriert, zu der sich nun eine weitere dazugesellen darf: „Für ihre Verdienste um die Förderung des Tschechischunterrichts in Bayern verleiht der Verein Bavaria Bohemia e.V. der Sigmund-Wann-Realschule Wunsiedel den Preis Brückenbauer!“
Herzlichen Glückwunsch!
Das Bild zeigt von links nach rechts:
Zweite Realschulkonrektorin Viktoria Lang, Realschulkonrektorin Maria Neumayr, dahinter Staatssekretär Martin Schöffel, Tschechischlehrerin Marcela Pöhlmann, Realschuldirektor Oliver Meier, stellvertretender Landrat Roland Schöffel und Petra Ernstberger vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds