Juniorwahl 2025

Wissen aneignen – Meinung bilden – Demokratie erleben

Zwei Tage vor der „echten“ Wahl zum Deutschen Bundestag haben unsere Schülerinnen und Schüler der achten, neunten und zehnten Klassen abgestimmt. Bereits etwa vier Wochen vorher wurden Wahlkabinen, Wahlurne, Wahlbenachrichtigungen, Wahlordner und Stimmzettel geliefert. Der Wahlkreis wird dabei automatisch der Adresse der Schule zugeordnet, sodass in einer 1:1-Simulation auch die Erststimme den tatsächlichen Wahlkreiskandidaten gegeben werden kann. Aus Schülerinnen und Schülern wird ein Wahlvorstand gebildet, der die mitgelieferten Wahlbenachrichtigungen aus- und zustellt, sowie ein Wählerverzeichnis anlegt. Die „Jungwähler“ wurden von ihren Lehrkräften in ca. vier bis sechs Unterrichtsstunden auf die Wahl vorbereitet. Wie treffen wir demokratische Entscheidungen? Was macht der Deutsche Bundestag? Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt? Wer tritt in meinem Wahlkreis an? Diese und noch viel mehr Fragen wurden besprochen und der Wahl-O-Mat wurde ausprobiert. Beim eigentlichen Wahlakt wollten dann 84% der Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben, die Situation im Wahllokal erleben und sie konnten erkennen, dass politische Partizipation gar nicht so schwer ist.