„Verkehrssicherheitstag: Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr!“
Im März fand der Verkehrssicherheitstag statt, der den Schülern der 5. und 6. Klassen wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Verkehrssituationen vermitteln sollte.
Für die 5. Klassen stand die Aktion „Achtung Auto“ vom ADAC auf dem Programm. Die Schüler haben oft Schwierigkeiten, die Geschwindigkeit und den Bremsweg von Fahrzeugen richtig einzuschätzen. Durch praktische Übungen lernten sie anschaulich, was die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ bedeutet. Diese Erkenntnisse helfen den Schülern, ein besseres Verständnis für die Gefahren im Straßenverkehr zu entwickeln und die Bedeutung von Abstand und Aufmerksamkeit zu erkennen.
Zusätzlich war die Verkehrspolizistin Frau Cakir an unserer Schule, die den Schülern wertvolle Informationen über die Gefahren des Straßenverkehrs vermittelte. Durch ihre anschaulichen Erklärungen und Beispiele wurden die Schüler für potenzielle Risiken sensibilisiert und lernten, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können.
In den 6. Klassen war erneut die Verkehrswacht mit verschiedenen Aktionen vertreten. Die Schüler hatten die Möglichkeit, einen Fahrradsimulator auszuprobieren und einen Reaktionstest zu absolvieren. Diese praktischen Übungen förderten nicht nur das Verständnis für die eigenen Fähigkeiten im Straßenverkehr, sondern machten auch Spaß.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Aktionen war die Erklärung, wie das richtige Anschnallen im Auto funktioniert. Die Schüler erfuhren, warum das Anschnallen von Gurten lebenswichtig ist und wie es im Falle eines Unfalls Leben retten kann. Zudem wurde das Wissen zum Thema „Toter Winkel“ aufgefrischt, wobei die Schüler über die Gefahren und die Vermeidung dieser Problematik von Frau Vates informiert wurden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere dem ADAC, der Verkehrswacht und Frau Cakir, für ihre engagierte Unterstützung. Wir hoffen, dass die Schüler die gelernten Inhalte in ihrem Alltag umsetzen und somit sicherer im Straßenverkehr unterwegs sind.